Wir unterstützen unsere Kunden mit maßgeschneiderten und individuellen Angeboten in allen Phasen des Vergabeverfahrens. Die Unterstützung kann dabei von der Zuarbeit in ausgewählten Themen über eine Qualitätssicherung bis hin zur vollständigen Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung eines Vergabeverfahrens reichen.
Neben öffentlichen Auftraggebern beraten wir selbstverständlich auch private Unternehmen bei der vergaberechtskonformen Erstellung von Leistungsverzeichnissen, im Umgang mit Verstößen gegen das geltende Vergaberecht sowie mit individuellen Workshops und Aus-/Weiterbildungsangeboten.
Untenstehend finden Sie eine Auswahl unserer Leistungen:Unser bewährter Beratungsprozess

Auf Grundlage der vergaberechtlichen Vorschriften aus dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverordnung (VgV), der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) sowie den Empfehlungen der Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB) haben wir eine vergaberechtskonforme Vorgehensweise zur Unterstützung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge entwickelt.
Unsere Vorgehensweise orientiert sich dabei an dem nachfolgend dargestellten, beispielhaften Phasenmodell:
Planung einer Beschaffung
- Bedarfsermittlung
- Risikoanalyse
- Zeitplanung
- Markterkundung
- Bedarfsstrukturierung
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Schätzung des Auftragswertes
- Beschaffungsvarianten
- Beschaffungskonzeption
Design einer Beschaffung
- Losbildung
- Wahl der Vergabeart mit Zeitplanung
- Besondere Methoden und Instrumente
- Erstellung der Vergabeunterlagen
- Verfahrensdokumentation und Entscheidung zur Durchführung
Angebotsphase
- Bekantmachung und Bereitstellung der Vergabeunterlagen
- Behandlung der Bieterfragen
- Behandlung und Öffnung der Angebote
- Formale Prüfung der Angebot
- Eignungsprüfung
- Preisprüfung
- Feststellung des wirtschaftlichsten Angebotes
Zuschlagphase
- Zuschlag oder Aufhebung
- Abfrage Gewerbezentralregister
- Information nicht berücksichtigter Bieter
- Zuschlagserteilung und Vertragsschluss
- Bekanntmachungspflichten
Unsere Vorgehensweise kann sich jedoch je nach Anforderung unserer Kunden und der gewählten Vergabeart unterscheiden.
So müssen in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb weitere Phasen wie eine so genannte „Bewerbungsphase“, eine oder mehrere Verhandlungsrunden sowie mehrere Angebotsphasen eingefügt werden.
Für die Kommunikation mit Interessenten, Bewerbern und Bietern stellen wir unseren Kunden darüber hinaus eine firmeneigene Vergabeplattform zur Verfügung. Diese Vergabeplattform erfüllt alle vergaberechtlichen Anforderungen und ist dabei barrierefrei und für alle Beteiligten einfach und unkompliziert nutzbar.